Reformer-Training:
ja, ABER

Das unbekannte, «bekannte» Gerät

Sie möchten wieder mehr in Bewegung sein, sich endlich besser fühlen und überlegen schon lange mit dem Reformer-Training zu starten, der Trainings-Disziplin, die «alle» kennen und überdies besonders effektiv und gesundheitsfördernd sein soll.
Dennoch das Trainings-Gerät wirkt auf Sie abschreckend, ungewohnt, schwierig zu handhaben und erlernen.
Sie zweifeln an, sind skeptisch ob der Reformer das Richtige ist mit seinen Federn, Seilen und beweglichen Elementen. Das Gerät sieht komplex und einschüchternd aus.
Kein Wunder ist das Gedankenkarussell bei so vielen Fragen aktiv.

Reformer ein wahres Multitalent

Vom Zweifel zur Begeisterung: Die Geschichte eines Kunden

Die erste gemeinsame Reformer-Stunde war für meinen Kunden eine Herausforderung, das Gefühl von Überforderung und grosser Angst, etwas falsch zu machen – sich selbst oder dem Reformer zu schaden – machte sich breit.
Am Ende der Stunde jedoch war das Vertrauen in sich, mich und das Gerät so gross, dass sich der Kunde spontan für ein Kombi-Abo mit 1/3 Reformer-Training (Einzelunterricht) und 2/3 Mattentraining, entschied.
Diese Mischung half meinem Kunden, sich an das Reformer-Training zu gewöhnen, gleichzeitig die Grundlagen im Mattentraining zu festigen und das dort erworbene Wissen wiederum im Reformer-Training zu implementieren.
Im Einzeltraining erhielt mein Kunde von mir eine Schritt für Schritt Anleitung, wie er das Gerät nutzen konnte aufgezeigt und ist seither begeistert.
Zudem schätzt er die Abwechslung zwischen Reformer-Unterricht und Mattentraining und sieht nun deutliche Fortschritte in Kraft, Flexibilität und Körperhaltung.
Nie hätte er gedacht, dass er den Reformer mal liebgewinnen würde, aber jetzt kann er sich sein Training ohne Reformer nicht mehr vorstellen.
Durchs Ausüben erfuhr mein Kunde überdies, dass die Trainingsmethode sehr gelenkschonend und gezielt ist und sich mühelos den eigenen, individuellen Bedürfnissen anpassen lässt.

Gut zu wissen

Nicht umsonst ist der Reformer heute im Rehabilitation-Bereich im Einsatz. Diese Anwendung macht auch deshalb Sinn, weil Joseph H. Pilates als Deutscher (Gründer der Methode) zu Beginn des Ersten Weltkrieges in England interniert und dort mit bettlägerigen Menschen zusammenarbeitete. Aus dieser Zusammenarbeit erwuchs das Reformer-Gerät mit seinen Federn, welches heutigen Ansprüchen angepasst und optimiert wurde.
Der Reformer ermöglicht ein gezieltes arbeiten an den eigenen individuellen Fitnesszielen, fördert eine schneller Entwickeln der körperlichen Fähigkeiten hinsichtlich Verbesserung der Körper-Haltung, Stärkung der Muskeln und Schmerz-Reduktion. Zudem bringt das Gerät Abwechslung in die Trainings-Einheiten.
Besonders die Kombination aus Reformer- und Mattentraining ist ideal, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Die “geführte Bewegung” und Unterstützung durch den Reformer vereint mit der freien Bewegung und Vielseitigkeit des Matten-Trainings.

Neugierig auf eine Kennenlern-Stunde?

Austesten lohnt sich, die Kennenlern-Stunde kostest nur Fr. 80.— (einmalig) anstatt Fr. 120.— und ein massgeschneidertes Training kann folgen.

Wer weiß, vielleicht sind Sie der oder die Nächste, der / die sagt: „Ich hätte nie gedacht, dass ich den Reformer mal lieben werde, hätte ich doch schon viel früher damit begonnen!“

 Ich freue mich auf Sie

Treten Sie für Ihre Gesundheit ein und entdecken Sie dabei, wie viel Spaß und Erfolg im Reformer-Training stecken kann.